Schulsozialarbeit an der Eichendorff-Schule Böblingen
Seit Oktober 1997 gibt es die Schulsozialarbeit des AWO Kreisverbandes Böblingen-Tübingen e.V. an der
Eichendorff-Schule.
Den Info-Flyer zum diesem AWO-Angebot können Sie hier als PDF Datei herunterladen.
Die AWO-Schulsozialarbeiter Manuela Senger und Paola Engelen kümmern sich um die sozialpädagogische Begleitung der Schüler/innen unserer Schule.
Mit einem Büro und dem Schülercafé „Flic Flac“ verfügen sie über eigene Räumlichkeiten an der Schule, die es ihnen ermöglichen in den verschiedenen Aufgabenbereichen der Schulsozialarbeit tätig zu sein.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Das Schülercafé als offenes Treffangebot
- Einzelfallberatung und Einzelfallhilfe
- Soziales Kompetenztraining (Förderung des sozialen Miteinanders) in den jahrgangsgemischten Eingangsklassen der Werkrealschule, in Kooperation mit den Klassenlehrern
- Angebote und Beratung im Bereich Übergang Schule / Beruf
- Bewerbertraining
- Vermittlung und Begleitung von ehrenamtlichen Berufspaten für Schüler/innen ab Klassenstufe 8 (Patenmodell in Böblingen)
- Vielfältige Kooperation und Austausch mit Lehrern und der Schulleitung
- Unterstützung bei der Suche nach Nachhilfemöglichkeiten
- Information über andere weiterführende Hilfsangebote und Unterstützung bei der Vermittlung zu diesen Stellen
- Kooperation mit weiteren Jugendhilfeeinrichtungen in Böblingen und im Umkreis
- Mitarbeit in Stadtteilarbeitskreisen
- Teilnahme an den Gremien der Schule
- Beteiligung an Schulveranstaltungen
Wenn Sie Fragen haben:
Manuela Senger und Paola Engelen
Schulsozialarbeiter/in an der Eichendorff-Schule
Zimmer: 109
Tel. und Fax: 07031 / 233677
eMail; senger@awo-bb-tue.de
eMail: engelen@awo-bb-tue.de