Herzlich Willkommen in der Kernzeit der Eichendorffschule
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Sie Interesse an einer Kernzeitbetreuung für Ihr Kind haben.
Die Kernzeit bietet ein umfassendes und individuelles Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Eichendorffschule im Alter von 6 bis 12 Jahren. Aktuell nutzen zwischen 80 und 150 Kinder regelmäßig unser vielfältiges Angebot.
Unser engagiertes Team besteht aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Frau von Ehrenkrook-Grabsch, Herr Marzat, Frau Dragoja, Frau Thierheimer, Frau Rau und Frau Del Regno gehören zu den hauptamtlichen Personal und somit zum Stammpersonal der Kernzeit. Zusätzlich unterstützen uns ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie eine jährlich wechselnde FSJ-Kraft. Die pädagogische Leitung der Kernzeit übernimmt Frau Japs. Träger der Kernzeit Eichendorffschule ist die Stadt Böblingen.
Betreuungszeiten und Abläufe
Im Rahmen der verlässlichen Grundschule bieten wir Betreuung zu folgenden Zeiten an:
- Morgens: 07:00 bis 08:30 Uhr
- Optional: Ein Spätdienst bis 17:00 Uhr ist möglich, wenn mindestens 5 Kinder angemeldet werden.
- Optional: Ein Spätdienst bis 17:00 Uhr ist möglich, wenn mindestens 5 Kinder angemeldet werden.
- Mittags: 12:10 bis 14:30 Uhr
- Ab 14:30 Uhr starten die Arbeitsgemeinschaften (AGs), die bis 16:00 Uhr dauern.
Randstunden:
Wo findet die Betreuung statt?
Die Kernzeit nutzt derzeit drei Betreuungsräume, die Mensa und den Schulhof.
- Mittagessen: Die Kinder essen klassenstufenweise in der Mensa. Das Mittagessen wird von 12.15 Uhr bis 13:30 Uhr angeboten. Das Essen wird frisch von der Firma Aramark gekocht und geliefert. Anschließend wird es warmgehalten und von unserem Mensapersonal an die Kinder verteilt.
- Hausaufgabenzeit: Von Montag bis Donnerstag ab 13:30 bis 14:20 Uhr unterstützen die Kinder bei ihren Hausaufgaben.
- AGs und Freizeit: Ab 14:30 Uhr können die Kinder an AGs teilnehmen oder werden je nach Anmeldung des jeweiligen Kindes nach Hause geschickt oder abgeholt. Die gebuchten AGs sind Schulveranstaltungen und sind somit verpflichtend nach Buchung.
Zu Beginn jedes Schuljahres erhalten die Kinder der Klasse 2-4 einen Flyer, in denen die verschiedenen AG-Angebote detailliert aufgelistet sind. Jedes Kind kann aus dem Angebot einen Erst- und Zweitwunsch auswählen. Sollten sich mehr Kinder für eine AG anmelden als Plätze verfügbar sind, entscheidet das Losverfahren über die Einteilung.
Das AG-Angebot ist äußerst vielfältig und wechselt jährlich. Es umfasst unter anderem:
- Sport
- Kochen und Backen
- Nähen
- Englisch und Französisch
- Lesen
- Schmuckgestaltung
- Kreativwerkstatt
und viele weitere kreative und spannende Aktivitäten.
So bieten wir gemeinsam mit den Lehrkräften und verschiedenen Kooperationspartner den Kindern die Möglichkeit, ihre Interessen zu entdecken und neue Fähigkeiten zu erlernen – immer in einer unterstützenden und abwechslungsreichen Umgebung.
Für die Erst-Klässler besteht die Möglichkeit die Freispiel-AG der Kernzeit zu besuchen. In dieser werden verschiede Aktivitäten angelehnt an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder durchgeführt.
Freitags bieten wir ein offenes Spielangebot an, bei dem die Kinder frei wählen können wie beispielsweise:
- Aktionen im schuleigenen Garten
- Backen in der Schulküche
- Nutzung der Turnhalle
- freiwillige Hausaufgaben
- Freispiel
- Spielplatzbesuche und vieles mehr
Diese Angebote wechseln wöchentlich und richten sich nach den Interessen und Bedürfnissen der Kinder.
Räume und Aktivitäten
Unsere Betreuungsräume bieten viele Möglichkeiten:
- Erster Raum:
Tischspiele, Konstruktionsspiele (z. B. Murmelbahn, Lego) und eine Leseecke. - Zweiter Raum:
Kreativangebote wie Malen, Basteln und Werken. - Dritter Raum:
Billardtisch, Tischkicker, eine Hörspiel-Ecke, ein Puppenhaus und eine kleine Turnecke.
Umbauphase: Aktuell werden die Räume modernisiert und mit neuen Möbeln ausgestattet, um die Betreuung noch ansprechender zu gestalten.
Wichtige Informationen
Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026:
- Anmeldezeitraum: 19.02.2025 bis 11.04.2025
- Anmeldeformulare: Vor Ort in der Kernzeit erhältlich
- Alternativ: Hier auf der Website zum Download
Hinweis:
Während der Schulferien bleibt die Kernzeit geschlossen.
Es gibt keine Ferienbetreuung!
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
- E-Mail: h.japs@boeblingen.de (Leitung Kernzeit) / kernzeit-eds@boeblingen.de
- Telefon: 07031 669-4370
- Mobil: 0176 14669734
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ihr Team der Kernzeit der Eichendorffschule